Fachbegriffe bei KFZ-Gutachten
- Ihr KFZ Gutachter fĂŒr Minden
- 8. Jan. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Hallo liebe Autofahrer in Minden!

đ in diesem Blogbeitrag möchte ich auf die gĂ€ngigsten Fachbegriffe bei KFZ Gutachten eingehen:
1.Unfallgutachten:
Ein umfassender Bericht, der die SchÀden an Ihrem Fahrzeug nach einem Unfall dokumentiert. Dies beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der SchÀden, fotografische Beweise und eine Bewertung der Reparaturkosten.
2. Restwert:
Der Restwert Ihres Fahrzeugs nach einem Unfall. Dieser Wert wird oft von Gutachtern ermittelt und berĂŒcksichtigt, wie viel Ihr Fahrzeug noch wert ist, auch wenn es beschĂ€digt ist.
3. Totalschaden:
Wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeugs ĂŒbersteigen. In diesem Fall könnte Ihr Auto als wirtschaftlicher Totalschaden betrachtet werden.
4. Reparaturkostenkalkulation:
Eine genaue Aufstellung der geschÀtzten K
Eine Methode zur Sicherung von Beweisen nach einem Unfall, um die Schuldfrage zu klÀren.
16. SachverstÀndigenhonorar:
Die GebĂŒhr, die der Gutachter fĂŒr die Erstellung des Gutachtens berechnet.
17. PrĂŒfbericht:
Ein Bericht, der die Ergebnisse technischer ĂberprĂŒfungen enthĂ€lt, z. B. eine Inspektion des Fahrzeugs auf MĂ€ngel.
18. RĂŒckstufungstabelle:
Eine Tabelle, die zeigt, wie sich SchĂ€den auf Ihre Verosten fĂŒr die Reparatur Ihres Fahrzeugs. Dies beinhaltet Arbeitskosten, Ersatzteile und andere relevante Ausgaben.
5. Wiederbeschaffungswert:
Der geschÀtzte Marktwert, um ein Àhnliches Fahrzeug zu ersetzen. Dies ist wichtig, wenn Ihr Fahrzeug als Totalschaden betrachtet wird.
6. Wertminderung:
Die Verringerung des Marktwerts Ihres Fahrzeugs aufgrund von UnfallschÀden. Dies kann sich auf den Wiederverkaufswert auswirken.
7. Kaskoversicherung:
Diese Versicherung deckt SchÀden an Ihrem eigenen Fahrzeug, unabhÀngig von der Schuldfrage. Zum Beispiel, wenn Sie Ihr Auto selbst beschÀdigen.
8. Haftpflichtversicherung:
Deckt SchĂ€den, die Sie anderen zufĂŒgen. Wenn Sie schuld sind, kommt die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers fĂŒr die SchĂ€den auf.
Eine Methode zur Sicherung von Beweisen nach einem Unfall, um die Schuldfrage zu klÀren.
16. SachverstÀndigenhonorar:
Die GebĂŒhr, die der Gutachter fĂŒr die Erstellung des Gutachtens berechnet.
17. PrĂŒfbericht:
Ein Bericht, der die Ergebnisse technischer ĂberprĂŒfungen enthĂ€lt, z. B. eine Inspektion des Fahrzeugs auf MĂ€ngel.
18. RĂŒckstufungstabelle:
Eine Tabelle, die zeigt, wie sich SchÀden auf Ihre Ver
9. Schadengutachten:
Eine professionelle Bewertung der SchĂ€den an Ihrem Fahrzeug fĂŒr VersicherungsansprĂŒche. Es enthĂ€lt alle relevanten Informationen fĂŒr die Schadensregulierung.
10. Kostenbeteiligung:
Ihre Beteiligung an den Reparaturkosten, wenn Sie teilweise schuld sind. Zum Beispiel, wenn die Versicherung nur einen Teil der Kosten ĂŒbernimmt.
11. Mietwagenkosten:
Eine Methode zur Sicherung von Beweisen nach einem Unfall, um die Schuldfrage zu klÀren.
16. SachverstÀndigenhonorar:
Die GebĂŒhr, die der Gutachter fĂŒr die Erstellung des Gutachtens berechnet.
17. PrĂŒfbericht:
Ein Bericht, der die Ergebnisse technischer ĂberprĂŒfungen enthĂ€lt, z. B. eine Inspektion des Fahrzeugs auf MĂ€ngel.
18. RĂŒckstufungstabelle:
Eine Tabelle, die zeigt, wie sich SchÀden auf Ihre Ver
Kosten fĂŒr einen Ersatzwagen wĂ€hrend der Reparatur. Diese können von der Versicherung gedeckt sein, abhĂ€ngig von den Bedingungen.
12. Schadenminderungspflicht:
Die Verpflichtung, SchĂ€den gering zu halten. Das bedeutet, angemessene MaĂnahmen zu ergreifen, um zusĂ€tzliche SchĂ€den zu verhindern.
13. Merkantiler Minderwert:Â
Der Wertverlust auf dem Markt trotz erfolgreicher Reparatur. Zum Beispiel, wenn potenzielle KĂ€ufer aufgrund des Unfallvergangenheitswertes weniger zahlen.
14. PrÀjudizwert:
Der geschĂ€tzte Wert fĂŒr zukĂŒnftige Ă€hnliche FĂ€lle. Dies kann als Referenzwert dienen.
15. Beweissicherungsverfahren:
Eine Methode zur Sicherung von Beweisen nach einem Unfall, um die Schuldfrage zu klÀren.
16. SachverstÀndigenhonorar:
Die GebĂŒhr, die der Gutachter fĂŒr die Erstellung des Gutachtens berechnet.
17. PrĂŒfbericht:
Ein Bericht, der die Ergebnisse technischer ĂberprĂŒfungen enthĂ€lt, z. B. eine Inspektion des Fahrzeugs auf MĂ€ngel.
18. RĂŒckstufungstabelle:
Eine Tabelle, die zeigt, wie sich SchĂ€den auf Ihre VersicherungsprĂ€mie auswirken können, indem sie zu einer RĂŒckstufung fĂŒhren.
19. Schadenfreiheitsklasse:
Eine Klasse, die Ihre schadenfreien Jahre und die Höhe Ihrer VersicherungsprÀmie widerspiegelt.
20. Verbringungskosten:
Die Kosten fĂŒr den Transport Ihres Fahrzeugs zur Reparaturwerkstatt oder zum Gutachter.
Haben Sie Fragen zu diesen Begriffen oder benötigen Sie ein KFZ-Gutachten? Kontaktieren Sie uns unter 0172 7611974 oder wenn Sie etwas mehr ĂŒber mich erfahren möchten besuchen Sie gerne mein Google my Business Profil: https://bit.ly/GutachterPapeGMBProfil
Ihr KFZ SachverstĂ€ndiger W.Pape - Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! đâš
WĂ€hlen Sie EVA-FuĂmatten fĂŒr Ihren Seat Ibiza 6J und schĂŒtzen Sie den Innenraum zuverlĂ€ssig vor Schmutz und Feuchtigkeit. Unsere FuĂmatten Seat Ibiza 6J sind passgenau geformt und bieten sicheren Halt im Fahrzeug. Die innovative Zellstruktur speichert bis zu 1âŻLiter FlĂŒssigkeit und hĂ€lt den Boden sauber. Gestalten Sie Ihre Matten individuell mit verschiedenen Farben, Mustern und Set-Varianten.